25. März 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr
DESY-Campus Zeuthen
Zielgruppe: Grundschullehrkräfte der Jahrgangstufe 4 bis 6.
Lärm, Geräusche und Klänge, die unser Ohr erreichen, sind nichts anderes als Schallwellen. Für ihre Entstehung ist ein Schallerreger erforderlich, wie beispielsweise eine schwingende Gitarrensaite, unsere Stimmbänder oder ein Regentropfen, der auf eine Fensterscheibe trifft. Mit einfachen Experimenten und alltäglichen Gegenständen werden die Erzeugung, die Ausbreitung und der Empfang von Schall erforscht.
Darüber hinaus werden Experimente zum Nachweis von Eiweiß, Fetten und Stärke in Lebensmitteln durchgeführt, die an den NaWi-Lehrplan angepasst sind.
Die Fortbildung am 25.03.2025 von 15 bis 18 Uhr bietet wertvolle Anregungen für den Sachunterricht und das Fach Naturwissenschaften. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten umfangreiches Material zur direkten Nutzung im Unterricht.
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist leider abgelaufen.